Aktion: Netz gegen Liechtenstein

Was ist los?

Eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft ist bekanntlich die Aggression gegenüber Minderheiten.

Deshalb veröffentliche ich hier eine Website gegen Liechtenstein, dieses blöde kleine Land unten am Eck von Deutschland.

Weiterlesen „Aktion: Netz gegen Liechtenstein“

Ankündigung

Meine bescheidene Sammlung (Bild: morguefile.com)

Freenet macht seine kostenlosen Websites dicht. Leider befindet sich darunter auch meine Literaturwebsite The Enlightened Ape. Ich habe mich dazu entschlossen, die erhaltenswerten Beiträge von dort nach und nach auf meinem Blog zu veröffentlichten und sie dann auf einer neuen Unterseite aufzulisten.

Wundert euch also nicht, wenn bald eine Reihe an kontextlosen Satiren und Erzählungen hier erscheinen.

Gegen böse Materialisten

Bild, das nichts mit Materialismus zu tun hat (Quelle: morguefile)

Der Theologe Dr. Hans Kessler, auf der Website des Bistums Trier als „Religionswissenschaftler“ bezeichnet (das ist übrigens etwas anderes), deutete die Evolution in Abgrenzung vom Kreationismus und einem „materialistischen Fundamentalismus“.

Damit wird das aktuelle Theologenspielchen weitergeführt, mit dem sie religiöse Fundamentalisten und Naturalisten auf eine Ebene stellen wollen. Weiterlesen „Gegen böse Materialisten“

Washington Post bei Brandstifter gefunden

The Atheist's WayLaut der Überschrift eines Artikels der Washington Post wurde ein Buch über Atheismus im Haus von einem Brandstiftungs-Verdächtigen entdeckt, der zehn Kirchen abgefackelt haben soll. Dass er auch ein Buch über Dämonen besaß, wird in der Überschrift nicht erwähnt, obwohl es erheblich verrückter klingt als ein Buch über Atheismus.

Insbesondere als eines, das für Humanität argumentiert. Weiterlesen „Washington Post bei Brandstifter gefunden“

Die Neuauflage von Monkey Island

Monkey Island: Gebrauchtbootverkäufer Stan (LucasArts)

Ich sag’s ja nicht oft, aber wenn ihr den Adventure-Klassiker Monkey Island nicht kennt und kennen wollt, dann seit ihr die kulturlosesten Crétins jenseits der Haute Cuisine (angenommen, ihr wollt das Spiel auch nicht essen). Bei Steam gibt es eine Neuauflage der Affeninsel mit besserer Grafik, Sprachausgabe und neu eingespieltem Sound für ein paar läppische Euro.

Kauft es, oder ihr müsst den schrecklichen Geisterpiraten LeChuck heiraten!

Weiterlesen „Die Neuauflage von Monkey Island“

Zur Beichte beim SPIEGEL

Triumph der Sünde, SPIEGEL-Cover für den Leitartikel

Ab heute gibt es ein neues, wirklich gutes Magazin für säkulare Humanisten im Netz. Es heißt wissenrockt.de und richtet sich an eine jüngere Zielgruppe, also an junge Erwachsene, zu denen ich mich auch noch zähle. Das dürfte schwierig werden, da säkulare Humanisten in der Regel ein hohes Durchschnittsalter haben (die meisten Leute brauchen offenbar Jahrzehnte, um darauf zu kommen).

Aber die Redaktion kann auf meine Unterstützung zählen, um die sie mich erstaunlicherweise gebeten hat (wer lädt schon freiwillig den Antichristen zu sich ein?) und der erste Beitrag von mir ist dort bereits zu lesen. Es handelt sich um eine meiner scharfen, witzigen Polemiken und diesmal geht es gegen den SPIEGEL und seine endlos bescheuerte, unerträgliche, niemals endende 11-Seiten-Titelgeschichte von der Ausgabe 7/2010 über die Bedeutung der „Sünde“ in unserer Zeit.

Es gibt inzwischen schon eine andere Ausgabe. Trotzdem: Viel Spaß:

Weiter zum Artikel

Gemeinsam gegen die Freiheit

Wenn du die Trennung von Kirche & Staat nicht magst, geh nach Iran (Shirt: QuizLaw Blog)
"Wenn du die Trennung von Kirche & Staat nicht magst, ziehe in den Iran" (Shirt: QuizLaw Blog)

Der Islamrat fordert nun auch Kreuze in unseren Gerichtssälen. Genau wie rechte Christen und 69% der Welt-Leser (ob sich das noch ändert?). Dass sich der religiöse Mob gegen den neutralen Staat zusammentut, ist mir schon länger aufgefallen. Rechte Christen und Islamisten sind sich insoweit einig, als sie die Grundlagen der freien Gesellschaft ablehnen und uns die Gleichheit vor dem Gesetz streitig machen wollen. Weiterlesen „Gemeinsam gegen die Freiheit“

Salman Rushdie über Amnesty

Salman Rushdie, Foto: Brett Weinstein (CC Attribution Sharealike 2.5)
Salman Rushdie bei einer Diskussion in der Emory-Universität, Foto: Brett Weinstein, CC Attribution Sharealike 2.5, http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sir_Ahmed_Salman_Rushdie.jpg

Amnesty International hat sich mit dem Taliban-Befürworter Moazzam Begg verbrüdert und Gita Sahgal, welche dies kritisierte, entlassen. Im Folgenden die Stellungnahme des Schriftstellers (Die satanischen Verse) und säkularen Humanisten Salman Rushdie zur Amnesty-Affäre aus der Sunday Times: Weiterlesen „Salman Rushdie über Amnesty“