Douglas Murray: Islam und Europa

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=D6XFNNh6R1k[/tube]

Die letzten Tage standen unter dem liberalen Stern und heute mache ich einen konservativen Tag, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt. Minderheiten müssen schließlich integriert werden.

In England gibt es konservative Intellektuelle, die Aufschlussreiches beizutragen haben und die vom gesamten moderaten Spektrum respektiert werden wie Douglas Murray und Theodore Dalrymple. In wählbaren Gefilden der deutschen Politik gibt es nur noch Sozialdemokraten, die sich darüber streiten, wer mehr Solarzellen auf sein Dach geschraubt hat und an den Rändern finden wir rechtsextreme „Islamkritiker“, die ihre „Rasse“ bewahren wollen und Linke, die ihre „Klasse“  bewahren wollen.

Statt Liberale gibt es nun Piraten, aber das ist wenigstens mal etwas Neues. In England hat es keine Piratenpartei gegeben, sondern dort wurde 1700 ein Gesetz zur wirksameren Unterdrückung der Piraterie verabschiedet. „Die Zeiten ändern sich“, wie Integrationspreisträger Bushido feststellte.

Weiterlesen „Douglas Murray: Islam und Europa“

Kontrolliert Ken Jebsen die Finanzmärkte?

Ich denke schon. Quelle: Intuitives Wissen. Ist einfacher zu haben als Offenbarungen. Bei Offenbarungen muss man jemandem zuhören, während intuitives Wissens spontan verfügbar ist. Auch heilige Schriften wollen erst einmal gelesen werden, das muss man vermeiden.

So viel zu der Quellenrecherche des nun hinausbeförderten RBB-Moderators Ken Jebsen, der sich durch seine Kommentare bei seinen Zuhörern – nein, bei den Lesern der Achse des Guten, wo Henryk Broder auf die Sache hinweis – unbeliebt gemacht hat.

(Update!) Weiterlesen „Kontrolliert Ken Jebsen die Finanzmärkte?“

Counter-Fjordman

Man muss nicht nur differenzieren, wenn es um den Islam geht, sondern man muss auch differenzieren, wenn es um Islamkritik geht.

Es gibt Islamkritiker, die gute Gründe haben für ihre Kritik, darunter Ex-Muslime wie Ayaan Hirsi Ali, Taslima Nasreen, Ibn Warraq, die konkrete Elemente des praktizierten Islams, des Korans und der Hadithe kritisieren, welche Krieg gegen Ungläubige, die Diskriminierung der Frau, die Reduzierung des Mannes auf einen gewalttätigen Macho, Steinigungen, Ehrenmorde, Zwangsheiraten und Antisemitismus umfassen.

Wie weit auch immer diese Dinge verbreitet sein mögen, so sind sie real und gewiss ist es im Interesse der Menschenrechte von Muslimen, sich gegen diese Praktiken und Ideen auszusprechen. Es gibt muslimische und ex-muslimische Organisationen, die genau das tun, die für Freiheit und Menschenrechte eintreten. Hier nur einige davon: Weiterlesen „Counter-Fjordman“

Darth Vader beim Behördengang

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=AS9dcNym7lk&feature=player_embedded#![/tube]

Sogar Darth Vader muss sich mit Bürokraten herumschlagen. In Odessa ist ein junger Ukrainer im Vader-Kostüm im Rathaus aufgekreuzt, um einen Parkplatz für sein Raumschiff zu beantragen. Seine Chancen stehen gut. „Ich denke, alles wird glattgehen – denn der Bürgermeister und viele Abgeordnete sind auf der dunklen Seiten der Macht“, sagte Vader im Interview.

Ja, wirklich. Schaut euch das YouTube-Video oben an.

Auf dem rechten Auge blöd

Organisierte Neonazis von der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ haben über Jahre hinweg zehn Menschen ermordet und die Behörden gehen von einem weiten Unterstützernetz aus.

„Wir alle stehen in der Verantwortung, daran mitzuwirken, dass sich rechtsextreme, fremdenfeindliche, nationalistische und antisemitische Gruppierungen und Netzwerke nicht in Deutschland weiter verfestigen und zurückgedrängt werden“, sagte Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bei der Amtseinführung des neuen Generalbundesanwaltes Harald Range am Donnerstag in Karlsruhe. Weiterlesen „Auf dem rechten Auge blöd“

Feuerbringer ist umgezogen

Dieser Blog wird an anderer Stelle weitergeführt, nämlich als Feuerbringer Magazin unter der folgenden URL:

http://www.feuerbringer-magazin.de

Ich möchte diejenigen, die Aufklärung 2.0 verlinkt haben und dem Blog weiter folgen möchten, darum bitten, die neue Adresse zu verlinken. Hier könnt ihr den neuen Feed abonnieren:

http://www.terryrotter.de/feuerbringer/?feed=rss2

Ein E-Mail-Abo ist auf dem neuen Blog ebenfalls möglich. Herzlichen Dank!

Atomausstieg: Ende der Vernunft?

Aktuell bin ich noch im Begriff, mir Meinungen zu bilden über Klimawandel und Atomausstieg.

Das Zwischenergebnis zum Thema Klimawandel lautet, dass er real ist und dass wir uns an die kommenden Veränderungen anpassen müssen. Eine Verringerung von CO2 wäre wünschenswert, allerdings kommen hier Fragen der internationalen Politik ins Spiel.

Das Problem besteht nämlich darin, dass es große, bevölkerrungsreiche Länder auf der Erde gibt, die sich überhaupt nicht um den Klimawandel scheren, was sie auch nicht zu ändern gedenken (z.B. China, Indien, Russland, USA). Wenn wir nun ökonomische Einbußen in Kauf nehmen, um den Klimawandel aufzuhalten, könnte das Ergebnis schlicht darin bestehen, dass autokratische Systeme (natürlich zähle ich die USA nicht und Indien nur bedingt dazu) mächtiger werden als die freie Welt. Andererseits hätten gerade Atomkraftwerke eine ökonomische Option abgegeben, wie man CO2 reduzieren könnte.

Was nun Atomenergie angeht, neige ich zur Befürwortung dieser Energiequelle. Ich habe überhaupt keine Furcht vor Kernschmelzen, nuklearer Verseuchung und dergleichen, weil dies extrem unwahrscheinlich ist, wenn man nicht gerade sein Atomkraftwerk neben das Epizentrum von starken Erdbeben baut und ein paar Tsunamis als Sahnehaube dazugibt. Und selbst in Fukushima, unter derart extremen Bedingungen, ist nur sehr wenig Radioaktivität ausgetreten.

Warum der Atomausstieg ein Fehler sein könnte, erklärt zum Beispiel der Physiker Professor Konrad Kleinknecht in einem Beitrag für die Bundeszentrale für Politische Bildung. Die wichtigsten Fakten aus dieser Quelle und aus anderen Quellen gibt es im folgenden Beitrag: Weiterlesen „Atomausstieg: Ende der Vernunft?“

Akte 09 über Bushido

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=0DNqcHUIk_w[/tube]

Teil 2:

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=brHbDs1klrs&feature=related [/tube]

Bitte entschuldigt diesen weiteren Beitrag über Bushido. Ich bin zufällig auf diese beiden interessanten Reportagen von Akte 09 über den Rapper gestoßen.

Wird Bushido Bundespräsident?

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=0EqMmb16WJI[/tube]

Es kann nicht mehr lange dauern, bis der Gangster-Rapper Bushido, nachdem er einen Integrationspreis bei der Bambi-Preisverleihung bekommen hat, zum Bundespräsidenten gewählt wird. Ich spekuliere seit heute morgen, wie seine Ansprache zur Amtsannahme lauten könnte. „Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Journalisten: Fick deine Mutter!“ Weiterlesen „Wird Bushido Bundespräsident?“

Messenger Mohammed

Ich hatte gerade eine geniale Eingebung.

Mohammed war doch der Prophet oder Botschafter („messenger“) Allahs, nicht wahr? Und da er so viel in der Wüste unterwegs war, wird er bestimmt eine Tragetasche („bag“) gehabt haben, mindestens für Wasser, für sein Koran-Manuskript und für die Beute, die er unterwegs einheimste.

Ich bin höchst expertenmäßig und historisch korrekt an die Aufgabe herangegangen, diesen Messenger Bag zu rekonstruieren. Bei der Erstellung der heiligen Reliquie bin ich davon ausgegangen, dass Mohammed seinen Messenger Bag schon seit Kindheitstagen gehabt haben muss. Schließlich wirft man eine heilige Reliquie nicht einfach in den Müll, oder?

Und da Mohammed mit dem Christentum vertraut war, kannte er bestimmt Weihnachten. Also muss geradezu zwangsläufig ein Lebkuchenmännchen auf Mohammeds Messenger Bag abgebildet gewesen sein! Damit niemand seine Tasche mit der des Propheten verwechselte, hat er schon früh seinen Namen darauf geschrieben.

Ja, so war das. Ich erkläre diese Geschichte hiermit zum Dogma.

In meinem Shop könnt ihr euch den heiligen Messenger Bag ansehen und ihn sogar kaufen, wenn ihr es wagt, damit herumzulaufen (er ist allerdings nicht Neukölln-geprüft!). Wenn man sichs überlegt, sind alle Basare der islamischen Welt vollgestopft mit Mohammed-Kitsch, also kann es keine Sünde sein, ein Notebook in diese Reliquie zu stecken:

http://feuerbringer.spreadshirt.de/messenger-mohammed-A18049610

Zwei neue Rezensionen

Bevor ich euch mit einem faktenreichen Artikel über Occupy-Wallstreet beglücke, möchte ich auf zwei neue Rezensionen von meiner bescheidenen Geringfügigkeit hinweisen, die nun im Netz zu finden sind.

1.) Lexikon der Psychoirrtümer von Rolf Degen (Amazon-Besprechung – keine Sorge, ihr kauft natürlich nicht automatisch das Buch, wenn ihr dort draufklickt):

Lexikon der Psychoirrtümer

http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=feuerbringer-21&o=3&p=8&l=as1&asins=B005SG8AZI&ref=tf_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=971919&bc1=000000&bg1=F2E2C1&f=ifr

2.) Harry Potter and History von Nancy Reagin (auf der TR-Website):

http://www.terryrotter.de/einfluesse/einflusse-2

Stellt euch mal vor, ihr wärt eine amerikanische Historikerin und ihr möchtet zusammen mit einigen Kolleginnen ein Buch für Potter-Fans schreiben, in denen sie etwas über die historischen Hintergründe von Kreaturen, Magie, Artefakten, Ereignissen der magischen Welt erfahren. Würdet ihr dem unbändigen Drang nachkommen, darin etwas über den marxistischen Klassenkampf zu schreiben? Nein? Da seid ihr allerdings die einzigen.

Feuerbringer zieht um!

„Aufklärung 2.0“ wird jetzt auf einem eigenem Webspace mit neuer Domain fortgeführt. Dieser Blog (feuerbringer.com) bleibt lediglich als Archiv bestehen. Die Domain des Nachfolgers lautet:

http://www.feuerbringer-magazin.de

Ich würde mich freuen, wenn mir meine Leser dorthin folgen könnten. An meinen Twitter-, Facebook-, und YouTube-Konten ändert sich nichts. Lediglich der neue Blog würde ein neues Abo erfordern (was in der rechten Spalte oben per Klick möglich ist).

Was ist neu?

Wozu der Umzug? Ich möchte von den Möglichkeiten einer eigenen WordPress-Installation Gebrauch machen. Dazu gehören eine Galerie und zwei Online-Shops – schließlich habe ich einen Ruf als überzeugter Kapitalist zu verlieren! Tatsächlich hatte ich schon lange vor, einen eigenen Shop mit meinen Empfehlungen zu eröffnen, wo man alle guten Bücher und Filme, die ich bespreche, finden kann.

Der erste Shop ist ein integrierter Amazon-Onlineshop. Das dürfte keine große Überraschung sein, schließlich gibt es dort meine eBooks zu kaufen. Der zweite ist ein integrierter Spreadshirt-Shop, wo ich endlich die T-Shirts entwerfen kann, die ich mir selbst lange gewünscht habe! Einige Shirts gibt es dort bereits und das Angebot wächst mit meinen kreativen Einfällen. Zugegeben bewegt sich Spreadshirt in einem etwas gehobenen Preissegment, aber an mir soll es nicht liegen, meine Provisionen sind niedrig angesetzt.

Ich wollte schon lange T-Shirts entwerfen, die sich für Atomkraft, Genfood und Gentech aussprechen. Dergleichen ist mir im Netz noch nie untergekommen. Außerdem gibt es bereits jetzt im Shop zwei Mohammed-Shirts für Jungs und Mädels. Nur für den Fall, dass mich noch nicht genügend Leute umbringen wollen. Allerdings sind die Motive so völlig harmlos, dass ich mich über den Attentäter totlachen würde, bevor er zur Tat schreiten könnte. So kann man selbst die Dschihadisten wegrationalisieren.

Außerdem neu ist der Autoren-Newsletter (rechte Spalte unter Blog-Abo). Der ist vor allem für jene gedacht, die sich für meine neuen Bücher interessieren. Er erscheint in größeren Abständen von mehreren Monaten und ist nützlich, wenn man nicht die Zeit hat, immer den Blog zu lesen, aber trotzdem wenigstens meine Bücher nicht verpassen möchte. Schließlich gibt es eine weitere neue Funktion, juliprint, mit der sich alle Artikel als PDF ausdrucken lassen.

Das Design des Blogs sollte zumindest in Ordnung gehen. Ich habe auf Leserwünsche gehört und ihn etwas heller und freundlicher gestaltet als diesen, aber nicht zu sehr. Das Design basiert auf der neuesten Version des ersten Feuerbringer-Themes, Quintus.

Ich denke, der neue Blog wirkt insgesamt sehr aufgeräumt. Zudem ist er gesegnet mit der neuesten High-Tech, die es im Blog-Bereich gibt. Formell werde ich den humoristischen Infotainment-Stil fortführen, der Feuerbringer vor allem in letzter Zeit ausgezeichnet hat.

Ich freue mich auf euren Besuch,
Andreas Müller