Update: Für erste Leserurteile siehe Kommentarbereich dieses Beitrags!
Heute ist Heiligabend und wie versprochen, ist mein satirisches Meisterwerk nach sieben Jahren Arbeit endlich vollendet und erhältlich: Terry Rotter und das Feuer der Freiheit (für mehr Infos siehe offizielle Website). In der Harry-Potter-Parodie geht es um moralische Beliebigkeit. Ich habe mir Weihnachten für die Veröffentlichung ausgesucht, weil diese Zeit besonders geeignet ist, um für Werte und gegen einen bequemen, aber gefährlichen Relativismus einzutreten.
Nach der Ermordung seiner Eltern wird Terry bei seiner Pflegefamilie in Kreuzberg untergebracht. Dort verprügelt ihn abwechselnd die Neonazi-Bande seines Cousins und eine Bande junger Türken, während die Polizei nur die „kulturelle Diversität“ lobt und Terry ins Gefängnis steckt, als er um Hilfe bittet. Als der Junge erfährt, dass er Zauberer ist, hofft er auf einen Neuanfang in der Magischen Welt.
Leider muss er dort erfahren, dass auch die Magier nicht bereit sind, gegen das Böse zu kämpfen. Und das ausgerechnet in dem Moment, als der Dunkle Lord, der einst Terrys Eltern ermordete, zurückkehrt. „Es gibt verschiedene Kulturen und verschiedene Philosophien und sie sind alle gleichwertig. Es steht uns nicht zu, über andere zu richten“, erklärt Professor McCarline.
Nun liegt es an Terry und an seinen neuen Freunden, den Dunklen Lord aufzuhalten.
Soweit ein Einblick in die Story. Auf Amazon gibt es das eBook und eine Leseprobe. Auf der offiziellen Website erfährt man einiges über Philosophie, Entstehungsgeschichte, Charaktere und Hintergründe.
Umfang: Rund 170 Seiten, 440 000 Zeichen. Preis: 4,99 Euro
Weiters bleibt mir nichts zu sagen, außer: Frohe Weihnachten!
http://rcm-de.amazon.de/e/cm?lt1=_blank&bc1=000000&IS2=1&bg1=F2E2C1&fc1=000000&lc1=971919&t=feuerbringer-21&o=3&p=8&l=as1&m=amazon&f=ifr&ref=qf_sp_asin_til&asins=B006PGC2E0