Frohes neues Jahr!

Jahresrückblick 2011:

1. Osama bin Laden ist tot.

2. Anwar al-Awlaki und Samir Khan sind tot.

3. Muammar al-Gaddafi ist tot.

4. Ratko Mladić wurde gefangen genommen.

5. Kim Jong-Il ist tot.

6. Die Vereinten Nationen sind sehr betrübt über das Dahinscheiden des „geliebten Führers“ Kim Jong-Il. Vor vielen Einrichtungen der UN, darunter der Menschenrechtsrat, wehten die Flaggen am 28. Dezember auf Halbmast. Offenbar hat die Welt mit Kim Jong-Il einen großen Fürsprecher für die Menschenrechte verloren. In der UN-Generalversammlung wurde sogar eine Schweigeminute für ihn eingelegt. Die UN ist traurig, ein Diktator ist von uns gegangen.

Es war ein gutes Jahr für die Freiheit.

Ich wünsche meinen Lesern ein frohes und erfolgreiches Jahr 2012!

Die furchtbarsten Menschen der Welt?

Ich lache schon seit ein paar Tagen über ein Weihnachtsvideo von The Amazing Atheist. Also muss ich es doch einmal mit euch teilen:

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=8bc32Vb4Q0U[/tube]

Der extravertierte YouTuber veralbert Jugendliche, die sich via Twitter darüber beschwerten, kein iPhone oder Auto zu Weihnachten bekommen zu haben.

Off Topic: Auf Facebook meinte jemand, ich wäre eine umgekehrte Alice Schwarzer, weil ich mich über feministische Verschwörungstheorien lustig machte. Das wirft die Frage auf, ob mein Kritiker ein umgekehrter Satiriker ist, wenn er sich über mich lustig macht?

Erste Rezension

Andreas Dietz hat auf Amazon eine erste Rezension zum Buch veröffentlicht, die sehr aufschlussreich für jene sein dürfte, die mit dem Gedanken spielen, sich das Buch zu besorgen. Ein Auszug:

Dieses Buch ist keine bloße Satire auf Harry Potter, das wäre zu simpel. Dieses Buch wendet sich leidenschaftlich gegen Werterelativismus und Gutmenschentum, es ist eine Streitschrift für die Freiheit. […] Ich habe mich köstlich amüsiert.

http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=terrrott-21&o=3&p=8&l=as1&asins=B006PGC2E0&ref=qf_sp_asin_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=971919&bc1=000000&bg1=F7F3EE&f=ifr

Frohe Weihnachten!

Terry Rotter und das Feuer der Freiheit (Buchcover: Felix Müller)Update: Für erste Leserurteile siehe Kommentarbereich dieses Beitrags!

Heute ist Heiligabend und wie versprochen, ist mein satirisches Meisterwerk nach sieben Jahren Arbeit endlich vollendet und erhältlich: Terry Rotter und das Feuer der Freiheit (für mehr Infos siehe offizielle Website). In der Harry-Potter-Parodie geht es um moralische Beliebigkeit. Ich habe mir Weihnachten für die Veröffentlichung ausgesucht, weil diese Zeit besonders geeignet ist, um für Werte und gegen einen bequemen, aber gefährlichen Relativismus einzutreten.

Nach der Ermordung seiner Eltern wird Terry bei seiner Pflegefamilie in Kreuzberg untergebracht. Dort verprügelt ihn abwechselnd die Neonazi-Bande seines Cousins und eine Bande junger Türken, während die Polizei nur die „kulturelle Diversität“ lobt und Terry ins Gefängnis steckt, als er um Hilfe bittet. Als der Junge erfährt, dass er Zauberer ist, hofft er auf einen Neuanfang in der Magischen Welt.

Leider muss er dort erfahren, dass auch die Magier nicht bereit sind, gegen das Böse zu kämpfen. Und das ausgerechnet in dem Moment, als der Dunkle Lord, der einst Terrys Eltern ermordete, zurückkehrt. „Es gibt verschiedene Kulturen und verschiedene Philosophien und sie sind alle gleichwertig. Es steht uns nicht zu, über andere zu richten“, erklärt Professor McCarline.

Nun liegt es an Terry und an seinen neuen Freunden, den Dunklen Lord aufzuhalten.

Soweit ein Einblick in die Story. Auf Amazon gibt es das eBook und eine Leseprobe. Auf der offiziellen Website erfährt man einiges über Philosophie, Entstehungsgeschichte, Charaktere und Hintergründe.

Umfang: Rund 170 Seiten, 440 000 Zeichen. Preis: 4,99 Euro

Weiters bleibt mir nichts zu sagen, außer: Frohe Weihnachten!

http://rcm-de.amazon.de/e/cm?lt1=_blank&bc1=000000&IS2=1&bg1=F2E2C1&fc1=000000&lc1=971919&t=feuerbringer-21&o=3&p=8&l=as1&m=amazon&f=ifr&ref=qf_sp_asin_til&asins=B006PGC2E0

Terry ist da!

Terry Rotter und das Feuer der Freiheit (Buchcover: Felix Müller)Terry Rotter und das Feuer der Freiheit ist jetzt exklusiv in Amazons Kindle-Shop für 4,99 Euro erhältlich!

Das TR-Team, bestehend aus dem Autor Andreas Müller, aus den Lektoren Uriel Sakarhim und Sebastian Kupka, dem Korrektor Christian Winterhager und dem Illustrator Felix Müller, wünscht allen Lesern viel Spaß mit der vielleicht witzigsten Harry-Potter-Parodie der Welt!

Das eBook kann neben dem Kindle auch auf Smartphone, PC und auf anderen E-Readern gelesen werden, siehe:

Anleitung: Wie kauft und liest man Kindle-Bücher?

Wussten Sie schon? Bei Amazon können sich Unentschlossene eine kostenfreie Leseprobe besorgen!

Die offizielle Website wird weiterhin Neuigkeiten bieten, darunter Links zu Rezensionen, witzige Werbeclips, alternative Versionen des Buchcovers, Textauszüge, die besten Szenen zum Abstimmen, witzige Zitate aus dem Buch, neue Infos über die Einflüsse und außerdem werkelt unser Partnershop sogar an Merchandising für die Fans!

Umfang: Rund 170 Seiten, 440 000 Zeichen. Preis: 4,99 Euro

Zum Buch im Kindle-Shop:

http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=terrrott-21&o=3&p=8&l=as1&asins=B006PGC2E0&ref=qf_sp_asin_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=971919&bc1=000000&bg1=F7F3EE&f=ifr

Zentralkomitee trauert um Kim Jong-Il

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=kEiBykkuabc[/tube]

Sogar mit deutscher Synchronisation. Danke an „Felek“ für den Link. Klingt wie DDR-Propagandasprache und ist mindestens so einschläfernd.

Auf diesem nordkoreanischen Propagandasender erfahren wir auch einiges über die Kollegen von der Occupy-Bewegung (siehe meinen Beitrag: Reason occupied):

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=-GMBETGhPEw[/tube]

Kim Jong-Un, der Nachfolger unseres großen Führers, will seine Macht erst einmal ein wenig teilen mit seinen Brüdern und seinem Onkel und dem Militär und anderen Verrückten. Kim Jong-Uns Rolle als Chefspinner bestreitet allerdings niemand.

Siehe auch: Kim Jong-Il ist tot, Kim Jong-Il: Nicht mehr einsam

Bald schon kommt der Weihnachtsmann

Und nicht nur der Weihnachtsmann, sondern am 24. Dezember 2011 (spätestens an den Weihnachtsfeiertagen, Sie erfahren es rechtzeitig hier!) wird auch Terry Rotter erscheinen, um Lesern ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern. Oben seht ihr den "Tod", der in Terry Pratchetts Roman und Film Schweinsgalopp / Hogfather in die Rolle des Weihnachtsmanns schlüpft. Ein skelettierter Weihnachtsmann wird auch in Terry Rotter und das Feuer der Freiheit einen kleinen Kameo-Auftritt haben…

http://rcm-de.amazon.de/e/cm?lt1=_blank&bc1=000000&IS2=1&bg1=F7F3EE&fc1=000000&lc1=971919&t=terrrott-21&o=3&p=8&l=as1&m=amazon&f=ifr&ref=qf_sp_asin_til&asins=B002NORN0Q

Kim Jong-Il: Nicht mehr einsam

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=GrJdhIqeJGM[/tube]

Ein Abschiedslied des „großen Führers“ für sich selber. Siehe auch: Kim Jong-Il ist tot.

Mit Hilfe eines so simplen und menschenfreundlichen Mittels wie der Gehirnwäsche hat der Tyrann immerhin unzählige Nordkoreaner dazu gebraucht, sehr anständig, ordentlich und organisiert über seinen Tod zu weinen:

[tube] http://www.youtube.com/watch?v=pSWN6Qj98Iw%5B/tube%5D

Sarkasmus-Update

Es gibt wieder eine Reihe von neuen, schwarzhumorigen Motiven im Feuerbringer-Shop:

1. „Ruhig schlafen“ – jetzt auch als T-Shirt: 

 2. Informationskampagne

 3. Ohne Hitze kein Licht

4. Konstruktiver Dialog

Kim Jong-Il ist tot

Der nordkoreanische totalitäre Diktator Kim Jong-Il, Betreiber von mehreren Konzentrationslagern, Sklavenhalter einer ganzen Nation, ist gestorben. Sein Sohn Kim Jong-un übernimmt das Steuer. Über diesen ist nichts bekannt, aber man wird befürchten müssen, dass er erzogen wurde, das Regime seines Vaters fortzuführen.

Anlass genug für eine besondere Würdigung unseres „geliebten Führers“ in Form passender Shirts:

Die Hitchens-Kollektion

Wenn ich schon zu fast jedem Post passende T-Shirts bastle, dann erst recht auch welche, um Christopher Hitchens zu verewigen, der vor zwei Tagen von uns gegangen ist. Und hier sind die ersten drei Shirt-Motive aus der Hitchens-Kollektion (zum Shop):

Christopher Hitchens ist tot

Der geschätzte und gefürchtete Journalist und Schriftsteller Christopher Hitchens ist in der Nacht auf Freitag, 16. Dezember 2011, verstorben. Er ist laut seinem Freund, dem konservativen Polemiker David Horowitz, bis zum Ende ein Linker geblieben, ein „Romantiker, der sein Leben in dieser Welt einer Zukunftsfantasie, die er sich vorstellte, geopfert hat – zuerst ohne Kapitalismus und dann ohne Gott.“

Sein Nachlass hat aber auch viele positive Seiten. Weiterlesen „Christopher Hitchens ist tot“

Ja, das ist Humanismus!

Damit sollte die Frage beantwortet sein, „ob das noch Humanismus ist“, was ich schreibe. Kein Wunder, dass ich diese Frage gelegentlich zu hören bekomme, wo ich doch so verdächtig wenig Zeit damit verbringe, über den Status des Menschen als Nachfolger des Neandertalers, als nackten Affen und als unbedeutende Lebensform auf einem Staubkorn im Weltall zu philosophieren.

Doch, mit Verlaub: Auch jene, die das Glück des Menschen in den Vordergrund ihrer Philosophie stellen, können Humanisten sein!

Im Folgenden werde ich näher darauf eingehen, wozu der Humanismus dienen sollte.  Weiterlesen „Ja, das ist Humanismus!“