Ein taz-Artikel namens „Der Hoden des Ferkels ist unantastbar“ blickt zurück auf zehn Jahre Tierschutz im Grundgesetz. Ich weiß, es klingt verrückt: Die taz – warum zitiere ich so eine Zeitung? Aber es ist doch recht amüsant, wie sich die organisierten Tierschützer in der Reportage beschweren, dass der Tierschutzparagraph Art. 20a im Grundgesetz nicht viel gebracht habe. Weiterlesen „Die Hoden der Tierschützer sind unantastbar“
Monat: April 2012
Gebildet ist das neue Doof
„Öko-Bank-Kunden sind jung, weiblich und gebildet“, lautet die Überschrift eines aktuelles Artikels auf Welt Online. Ich fühlte mich spontan an die Mädels in schwarzen Latex-Uniformen erinnert, die in einem indizierten Egoshooter als mächtige Elitesoldatinnen der SS auftreten. Sie sind jung, weiblich und sie stehen auf irrationale Ideologien.
Widerstand gegen Israel-Boykottierer
In der New York Times ist am 24. April folgende Anzeige auf der Meinungsseite erschienen:
Die Anzeige richtet sich gegen die Boycott, Divestment and Sanctions Bewegung, die zum Boykott israelischer Waren aufruft. Die Anzeige nennt mehrere Universitätsprofessoren beim Namen, die öffentlich geächtet werden sollten für ihre Diskreditierung Israels und die Unterstützung der Hamas, die einige betreiben. Außerdem werden Studenten und Bürger aufgefordert, die jeweilige Universitätsleitung zur Distanzierung von der Beteiligung einiger ihrer Professoren am Israel-Boykott aufzufordern.
Anders Breivik lobt al-Qaida
Der Attentäter von Norwegen sagte am Dienstag, 17. April, bei seinem Prozess aus, die islamistische Terrorgruppe al-Qaida habe ihn inspiriert.
„Wir haben uns von al-Qaida und militanten Islamisten beeinflussen lassen. Man kann al-Qaida als die erfolgreichste militante Gruppe der Welt ansehen.“
Breivik sagte außerdem aus, er habe geplant, den ehemaligen norwegischen Premierminister zu entführen und zu enthaupten, um die Enthauptung zu filmen und das Video im Internet zu veröffentlichen. Er sei durch al-Qaidas Einsatz der Enthauptung inspiriert worden, die er als „eine sehr mächtige psychologische Waffe“ beschrieb.
Quelle: FrontPageMag
So anti-islamisch ist er wohl doch nicht. Breivik gebrauchte immerhin die Methoden der Dschihadisten in seinem Kampf gegen die freie Welt und für, in seinem Fall, eine nationalistisch-erzkonservative Diktatur.
Video: Verteidigung der Vernunft
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=ImQ7E6yPBpg[/tube]
Ein neuer Vortrag gegen die Anführung von Gefühlen als Argumente; dabei spreche ich auch die Themen „Tierrechte“, „Afghanistan-Einsatz“ und „Besuch im KZ Dachau“ an. 17 Minuten lang spontan und mit nur einer Unterbrechung vorgetragen – und ist trotzdem besser als meine geplanten Vorträge, bei denen ich Notizen verwendet hatte.
Die nervigen Wellensittiche am Anfang unterstreichen meine Ablehnung von Tierrechten sehr anschaulich oder anhörlich.
Seltsam, dass meine Webcam-Vorträge immer rund 17 Minuten lang dauern. Das ist überhaupt nicht geplant und ergibt sich immer wieder zufällig. Sehr mysteriös…
Video: Brauchen wir Krieg?
Mein neuestes Video ist fertig! Diesmal mit gutem Ton und in HD! Geheiligt werde meine neue Webcam!
Es geht um die Legitimität von Kriegen. Ich gehe auf meine alte Neocon-Position ein, auf meine neue objektivistische Haltung und beantworte Fragen wie: Ist Waffenhandel in Ordnung? Sind Kriege legitim? Und wenn ja, wie viele?
Irgendwelche Kritik, Wünsche für zukünftige Videos? Bitte im Kommentarbereich angeben.
Das hier ist übrigens die Webcam:
In einer Welt ohne Steuern
In letzter Zeit habe ich viel smallgetalked mit Repräsentanten aus allerlei Volksschichten. Ein gemeinsames Thema ist stets: „Kleine Leute gegen die Reichen“. Das geht ungefähr so: „Wir kleinen Leute müssen für jeden Cent geradestehen, aber die Reichen dürfen veruntreuen, klauen, betrügen wie sie wollen.“ (unausgesprochene Ergänzung: „…und ich will das auch tun!“). Oder: „Die (Hartz-4-Empfänger, Ausländer) bekommen alles in den Arsch geblasen, aber wir müssen den ganzen Tag schuften und uns nehmen sie es weg“ oder „Was muss ich irgendwelchen Studenten ihr Studium bezahlen?“ oder „Warum bekommen die Großkonzerne auch noch Subventionen und wir Kleinen können nicht einmal unseren Dönerstand halten.“ Weiterlesen „In einer Welt ohne Steuern“
Das musste gesagt werden
Sobald ich höre: „Der traut sich was!“ oder „Gut, dass es mal jemand ausspricht!“, muss ich mich sehr bemühen, nicht sofort einzuschlafen. Es gibt so gut wie nichts, was man nicht öffentlich sagen dürfte (abgesehen von dem, was ich sage). Erstaunlich nur, dass sich die allgemeine „Darf man nicht sagen“-Paranoia insbesondere auf solche Aussagen bezieht, die man besonders häufig zu hören bekommt und die sowieso von den meisten Deutschen ähnlich gesehen werden. Weiterlesen „Das musste gesagt werden“
Video: Gibt es Gott?
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=-hlmVGzGnSM[/tube]
Zeit für ein neues Video! Diesmal habe ich mein sprechendes Selbst aufgenommen, wie Es die einflussreichsten Argumente für Gottes Existenz auseinandernimmt. Leider habe ich den Ton nicht so gut hinbekommen und Störgeräusche mit einer Instrumental-Preview zum neuen Album von Green Day übertont, was leider auch nicht so gut gelungen ist. Meine Stimme an sich versteht man allerdings trotzdem gut, man muss nur die Lautstärke etwas aufdrehen, weil das ganze Video zu leise ausgefallen ist.
Von der Tonqualität abgesehen ist es aber, denke ich, ein gutes Video und wer sich dafür interessiert, wie ich aktuell aussehe, für den ist es umso besser.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich meine Videotechnologie etwas aufrüsten werde und die Videos zukünftig zu einer Tageszeit aufnehmen werde, die es nicht nötig werden lässt, Störgeräusche im Hintergrund mit Punk Rock zu übertönen (was für manche Hörer ja nur eine andere Art von Störgeräusch ist).
Salafistische Aufklärer
Mit der Verteilung kostenfreier Koranexemplare betreiben die Salafisten unfreiwillig Aufklärung, weil sie die Lektüre der heiligen Schrift des Islams fördern. Auf diese Weise könnte der Koran sogar in die Hände von Politikern geraten. Dies wiederum könnte die Anzahl absurder Aussagen über den Islam reduzieren: Weiterlesen „Salafistische Aufklärer“
Terry Rotter: Im Trophäenraum (2)
Endlich ist er da: Der finale Teil der letzten Lesung; diesmal von Sebastian Kupka alleine gesprochen und vom Autor als Video präsentiert:
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=EDmq81KcXwE[/tube]
Neue TR-Lesung
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=EDmq81KcXwE[/tube]
Link: http://www.youtube.com/watch?v=EDmq81KcXwE
So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, Teil 2 der Lesung „Im Trophäenraum“ aus meiner Satire/Parodie Terry Rotter und das Feuer der Freiheit in Videoform zu schmelzen und bei YouTube zu verewigen. Teil 1 ist hier zu finden:
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=RHsjwqJq0Ks[/tube]
Diesmal übernimmt mein Lektor die gesamte Lesung. Letztes Mal hatte ich Sophias Rolle übernommen, aber das war voll schräg.
Ich denke, der Entertainment-Faktor ist diesmal recht hoch. Viel Spaß!
P.S. Für Philosophiebegeisterte habe ich begonnen, die Philosophieabteilung dieses Magazins um Positionen zu Einzelthemen zu ergänzen.
Die dritte Welle
Kennt ihr das Phänomen, dass ihr aufmerksam einen Text lest und am Ende trotzdem keine Ahnung habt, worum es eigentlich ging? Das ist nicht immer die Schuld der Leser, man nehme den Wikipedia-Eintrag zum Third-Wave-Feminism, der absichtlich in einem akademischen Kauderwelsch verfasst wurde, damit ihn normale Menschen nicht verstehen, sondern nur Eingeweihte.
Man findet oben den Hinweis: „Dieser Artikel scheint sich selbst zu widersprechen.“ Vielleicht liegt das aber gar nicht am Artikel, sondern an dessen Thema, der aktuellen Variante des Feminismus.
Am besten, ich übersetze den Inhalt in eine verständlichere Sprache. Weiterlesen „Die dritte Welle“
Pat Condell: Israel und die Vereinten Nationen
[tube]http://www.youtube.com/v/GpXMe_R2BZk[/tube]
„Ich würde den Vereinten Nationen nicht trauen, einen Limonadenstand zu betreiben, ohne dass tausende Menschen grundlos sterben müssen.“
„Insofern Sie kein Idiot sind oder ein westlicher Linker, nehmen Sie von Ihren Feinde keine Befehle entgegen.“
„Saudi Arabien ist das absolute moralische Arschloch des Universums.“
Die Weisheit des Rasselas
Es kommt recht selten vor, dass ich ein Buch lese und es mir so vorkommt, als würde mir die Wahrheit unmittelbar offenbart werden. Bislang war das zum Beispiel bei Ludwig von Mises und Ayn Rand der Fall. Nun gesellt sich zu den beiden liberalen Denkern auch ein konservativer Schriftsteller, Samuel Johnson, der nach William Shakespeare (übrigens auch ein Fall des literarischen Prophetentums) meist zitierte englische Autor, der in Deutschland allerdings weniger bekannt ist. Er war beispielsweise Autor des Dictionary of the English Language (1755), das erste wissenschaftliche Wörterbuch, ist aber bekannter für seine Sprüche und Anekdoten.
Was mich nun so beeindruckte, ist Johnsons The History of Rasselas, Prince of Abyssinia, eine philosophische Novelle (angeblich ein Apolog, aber das kann wohl kaum sein angesichts der Schlussfolgerung dieser Erzählung). Weiterlesen „Die Weisheit des Rasselas“