Wie Mark Humphrys ausführte, liefern Linke den Dschihadisten ideologische Schützenhilfe. Auch die Rechte bietet Dschihadisten Schützenhilfe, wie im Folgenden erläutert wird. Weiterlesen „Warum die Rechte den Dschihad begünstigt“
Monat: August 2015
Zeitalter der Waschweiber

Dieter Nuhr äußerte sich vor einer Weile über die „Shitstorms“ in den sozialen Medien. Das sind Empörungswellen, die über Menschen hereinbrechen, die etwas Fragwürdiges sagen, die etwas Unbedachtes notieren, etwas bei bestimmten Leuten Unpopuläres, etwas, das eigentlich harmlos ist, aber missverstanden wird oder einfach nur irgendetwas, aus dem sich ein Skandal fabrizieren lässt. Der politische Diskurs nähert sich generell einem Troll-Kampf im Internet an. Weiterlesen „Zeitalter der Waschweiber“
Die Erde ist wertlos ohne den Menschen

Heute sieht man das anders:
„Die Menschen haben sich wie ein Krebsgeschwür verbreitet. Wir sind die schlimmste Pest auf dem Angesicht der Erde.“ (Ingrid Newkirk, Gründerin der Tierrechtsorganisation PETA)
„Das Leben einer Ameise und das meines Kindes sollte man gleich gewichten.“ (Dr. Michael W. Fox, Vizepräsident der Humane Society der Vereinigten Staaten)
„Wir sind wie eine Heuschreckenplage, die alles verschlingt, was sie sieht und dann abkratzt.“ (Sir David Attenborough, britischer Dokumentarfilmer)
Der Mensch ist „raubtierhaft und zerstörerisch“, es ist „nicht offenkundig, dass er weiterleben sollte“ und sein Leben „ist nicht bedeutender als das eines Schleimpilzes.“ (John Gray, Philosoph, bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für europäische Ideengeschichte an der London School of Economics)
Und darum habe ich dieses Magazin und mein gesamtes Schaffen der Aufklärung und dem Humanismus gewidmet. Ich möchte ideologisch nicht in unserer Zeit leben.
Radelsführer
(Ergänzung) So, jetzt ist Fahrrad fahren eine Ideologie. Die Frage, was als nächstes kommt, kann man sich ersparen, wissen wir doch, dass irgendeine beliebige andere, einst ideologiefreie, normale Tätigkeit bald ideologisiert wird und wir können unmöglich wissen, was als nächstes über uns hereinbricht. Es könnte das Laufen auf zwei Beinen sein, das Leute diskriminiert, die nur ein Bein haben oder lieber auf nur einem Bein humpeln. Es könnte alles sein. Es ist ein bisschen wie in Stalins Russland, als ständig neue willkürliche Gesetze eingeführt wurden und wer sich nicht daran hielt, wurde erschossen oder es ging nach Sibirien. Wenigstens habe ich auf jegliche Hitlervergleiche verzichtet. Weiterlesen „Radelsführer“
Der Geist der Aufklärung
Zu den Beiträgen, die ich seit dem Blog-Crash nicht retten konnte, gehört meine Sammlung von „Novo-Memen“, wie wir (die Redaktion von NovoArgumente) sie nennen. Das sind Bilder, die den Geist der Aufklärung und auch die Redaktionslinie von NovoArgumente auf den Punkt bringen sollen. Die grundlegenden Fotos stammen nicht von mir, aber ansonsten habe ich alles daran, inklusive der furchtbaren Ideen, selbst zu verantworten. Hier habe ich meine persönlichen Favoriten ausgewählt. Ich habe außerdem jeweils ein paar Worte dazu geschrieben.












Aus der Asche

Das Feuerbringer-Magazin ist wieder da.
Es ist weiterhin über feuerbringer-magazin.de erreichbar, das zur neuen URL feuerbringer.wordpress.com führt.
Warum war es wochenlang verschwunden? Ich hatte immer wieder Probleme wegen Hackerangriffen auf das Magazin. Ironischerweise ist das Feuerbringer-Magazin am Ende durch ein fehlerhaftes Plugin zerstört worden, als ich mit genügend Sicherheitsmaßnahmen die Angriffe in den Griff bekommen hatte. Ich konnte es selbst durch ein Umschreiben diverser Codezeilen nicht mehr retten.
Was ihr hier lest, ist eigentlich mein alter Blog, den ich mit einer Backup-Datei um neue Inhalte ergänzt habe. Außerdem habe ich das Design auf den neuesten Stand gebracht und die wichtigsten Links angepasst.
Das neue Feuerbringer-Magazin liegt nicht auf meinem eigenen Server, er ist also nicht selbst „gehostet“. Dadurch erspare ich mir hoffentlich die ganzen Scherereien mit inkompatiblen Plugins und Hackerangriffen. Als Sicherheitsmaßnahme habe ich den Kommentarbereich abgestellt. Der war seit Jahren das Haupteinfallstor für Hacker und hatte mir zuvor schon einmal den Blog zerstört. Damals konnte ich ihn noch einmal retten, aber nur in Zusammenarbeit mit dem Host, der diesmal nur bedingt eine Hilfe war.
Wenn ihr euch fragt, warum ich mit Fachbegriffen aus dem Webdesign um mich werfe, kann ich nur sagen, dass ich mich das seit Jahren auch frage. Ich weiß inzwischen als Autor, als Ersteller von Inhalten zu viel über das Thema. Leider ist das Internet ein äußerst gefährlicher Ort für Leute, die sich nicht sehr genau mit Webdesign und sogar Programmieren auskennen, sofern sie eine Seite vollständig selbst in der Hand haben möchten. Ich verzichte auf die Privilegien und begnüge mich nun mit einem üblichen WordPress-Blog. Ihr werdet den Unterschied kaum bemerken. Abgesehen von Werbung, die WordPress hier manchmal einblendet.
Ansonsten möchte ich in Zukunft verstärkt auf meine Philosophie-Seminare setzen und deren Besucher mit informativen Materialien versorgen. Ich habe mir ein paar schöne exklusive Dinge ausgedacht, also bleibe man nunmehr gespannt. Ob ich es im August noch schaffe mit dem nächsten Seminar, weiß ich nicht, weil leider der große Crash des Magazins dazwischenkam. Aber lange dauert es nicht mehr.