Zurückgelassen von der Vernunft

Irgendwie kann ich die AfD-Unterstützer schon verstehen. Alleine schon, um diesen Blogeintrag mit einer provokanten These zu beginnen, die manche wieder dazu verleiten wird, meine gesammelten Werke für Anzeichen zu durchkämmen, dass ich insgeheim selbst die AfD unterstütze (ich beneide die Menge an Freizeit, die Euch zur Verfügung steht).

Aber auch, weil sich unsere Kultur tatsächlich schnell ändert und viele zurückgelassen werden. Unter den Zurückgebliebenen ist zum Beispiel die Vernunft, denn unsere Kultur ist komplett Gaga. Weiterlesen „Zurückgelassen von der Vernunft“

Hexenjagd 2018: Wenn der Vater AfD wählt

Die „Ihr seid alle AfD bis auf mich und meine Homies“-Generation ist eine Sekte. Es ist typisch für Sektierer, selbst ihre engsten Verwandten gegenüber der Obrigkeit und den anderen Kultisten zu denunzieren, sie als Ungläubige zu outen und sie dann ihrem Schicksal zu überlassen. Dieses Ritual dient auch dazu, den eigenen Status als vertrauenswürdiges Kultmitglied zu festigen und so in der Hierarchie aufsteigen zu können. Also in etwa das zu tun, was der Soziologiestudent mit dem Pseudonym „Leopold Löffler“ mit seinen eigenen Eltern im Tagesspiegel-Artikel „Wenn der Vater AfD wählt“ getan hat.

So ähnlich muss es in der DDR gewesen sein, wenn der Nachwuchs die Eltern bei der Staatssicherheit anschwärzte, um bei der Freien Deutschen Jugend aufzusteigen. Nur geschieht es diesmal anonym, ganz so konsequent wollen wir nicht sein dieser Tage. Es gibt ja noch freie und geheime Wahlen, Persönlichkeitsrechte, Recht auf Privatsphäre, Recht auf Meinungsfreiheit, Schutz der Familie und all diese reaktionären AfD-Dinge von damals, also konnte Löffler den echten Namen seines Vaters (und seinen echten Namen) nicht nennen – jedenfalls, bis auch diese braunen Relikte Geschichte sind. Weiterlesen „Hexenjagd 2018: Wenn der Vater AfD wählt“

GBS auf der #unteilbar-Demo

Ein Leser hat mich auf die Teilnahme der religionskritischen Giordano Bruno Stiftung an der #unteilbar-Demo in Berlin hingewiesen. Ich wusste davon nichts, als ich meinen Beitrag zum Thema verfasste. Darin unterstelle ich den 250 000 Demoteilnehmern, dass sie sich überwiegend nicht hinreichend im Vorfeld über die Demo informiert hatten, dass sie „nützliche Idioten“ der freiheitsfeindlichen Extremisten dort seien und „die eigentlichen Verlierer“.

Das werde ich jetzt auch nicht zurücknehmen. Aber die Kritik an der Stiftung verwundert mich doch etwas. Es war schließlich nichts anderes von ihr zu erwarten.

Weiterlesen „GBS auf der #unteilbar-Demo“

Gentechnik: Auf Wiedersehen, Fortschritt

Der Europäische Gerichtshof hat im Juli entschieden, dass neue, präzise Gentechnikmethoden wie CRISPR denselben strengen Auflagen unterliegen müssen wie ältere Formen der Grünen Gentechnik. Das Thema ist bekanntlich umstritten. Wissenschaftler halten Grüne Gentechnik für erwiesenermaßen gesundheitlich unbedenklich und ahnungslose Hippies warnen vor angeblichen, vermutlichen, nie nachgewiesenen, nie auch nur kausal erläuterten Gefahren. Doch das willkürliche  „Vorsorgeprinzip“ gibt den Hippies, die sich das Vorsorgeprinzip als Mittel gegen moderne Technologien ausgedacht haben, Recht.

Wieder ein Schlag gegen Vernunft, Fortschritt, überhaupt gegen die Werte der Aufklärung in Deutschland. Ich habe einige Literaturtipps dazu auf Lager:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/gentechnik-urteil-des-eugh-zu-crispr-einklang-mit-der-natur-ist-eine-illusion-a-1220531.html

https://www.salonkolumnisten.com/nach-dem-urteil-ausstieg-aus-der-modernen-pflanzenzucht/

https://www.tagesspiegel.de/wissen/reaktionen-auf-den-eugh-zur-gen-schere-crispr-ein-richtig-schlechtes-urteil/22851838.html

https://www.mdr.de/thueringen/gruene-gentechnik-100.html

https://www.vdi-nachrichten.com/Gesellschaft/Gravierende-Nachteile-im-internationalen-Vergleich

„Wir leben in einem dunklen Zeitalter in Europa, wo Innovation und Technologie mit alarmierend zunehmender Geschwindigkeit abgelehnt werden“: http://european-seed.com/2018/09/youre-not-welcome-here/

https://www.focus.de/politik/deutschland/angespitzt/angespitzt-kolumne-von-ulrich-reitz-weshalb-das-urteil-von-europa-richtern-ueber-die-genschere-criprcas9-eine-linkspopulistische-zum

Ist der Hambi endlich tot?

Ich gebe es zu: Ich komme mit dem ganzen Wahnsinn, der sich jede Woche zuträgt, nicht mehr mit. Absurditätsfaktor 1000 hat aber der Streit um den Hambacher Forst erreicht. Erst verfügte der Rechtsstaat, dass der Wald geräumt werden muss und dass RWE darin Kohle abbauen darf. Mit der Arbeit wurde entsprechend begonnen. Und nun hat er das Gegenteil verfügt und die Linksextremisten wollen wieder ihre Baumhäuser bauen. Weiterlesen „Ist der Hambi endlich tot?“

Der große Kunstschwindel ist zurück

Ich habe das PDF mit dem Essay von Fred Ross, in dem er sich kritisch über die moderne Kunst äußert, wieder hochgeladen und biete es hier zum Download an:

Fred Ross: Der große Kunstschwindel (Klick zum Download)

Im PDF sind die Gemälde-Bilder enthalten, die das Art Renewal Center leider inzwischen an einer anderen Stelle unterbringt, weshalb sie aus meinem Blogeintrag mit dem Essay verschwunden sind.

Fred Ross ist ein US-amerikanischer Kunstsammler und Multimillionär, der mehr tut als alle anderen, um realistische und romantische Kunst zu fördern. Ich hatte damals einen herzlichen Austausch mit ihm, bis er mir mitteilen musste, warum ich meine Übersetzungen seiner Essays zwar hier im Blog veröffentlichen darf, er sie aber nicht beim ARC publizieren kann. Weiterlesen „Der große Kunstschwindel ist zurück“

Wie vermeidet man die Sanktionierung des Bösen?

Ich musste die Erfahrung machen, dass ein moralisches Prinzip des Objektivismus in Deutschland nur besonders schwer gelebt werden kann. Ich habe mich lange daran gehalten und vor allem die rücksichtslose Konsequenz hatte keine guten Folgen. Das Prinzip lautet, dass man das Böse nicht sanktionieren darf, indem man in Situationen still bleibt, in denen Stille objektiv als Zustimmung oder Akzeptanz des Bösen ausgelegt werden kann. Vielmehr muss man offen widersprechen.

Das Problem: In Gesprächen verschiedenster Art habe ich sehr häufig die Notwendigkeit gesehen, zu widersprechen, um das Böse nicht zu sanktionieren. Ob ich Zeit hatte, meine Argumente zu nennen oder nicht, so kam das häufig als sinnloses Krawallmachertum rüber (ich wurde ja schon vor Jahren „der Krawallatheist“ getauft). Damit hat es eigentlich nichts zu tun, sondern ich habe versucht, ein wichtiges moralisches Prinzip in der Praxis zu beachten.

Ich bin schließlich nicht jemand, der hier nur über Philosophie bloggt, sondern ich tue in meinem Leben genau das, was ich hier schreibe und empfehle. Dieses Prinzip hat mich allerdings zur Verzweiflung gebracht, da die Deutschen so unheimlich viele Ideen vertreten, die ich für böse halte und daher ständig widersprechen musste. Ich habe darum mit Onkar Ghate vom Ayn Rand Institute ein Gespräch über meine Probleme mit diesem Sanktions-Prinzip geführt… Weiterlesen „Wie vermeidet man die Sanktionierung des Bösen?“

Der deutsche Philister

Der deutsche Philister, das bleibet der Mann
auf den die Regierung vertrauen noch kann
der passet zu ihren Beglückungsideen
der läßt mit sich alles gutwillig geschehn

Befohlenermaßen ist er stets bereit
zu stören, zu hemmen den Fortschritt der Zeit
zu hassen ein jegliches freies Gemüt
und alles, was lebet, was grünet und blüht

Sprich, deutsche Geschichte, bericht es der Welt
wer war doch dein größter berühmtester Held
Der Deutsche Philister, der Deutscheste Mann
der alles verdirbt was man Gutes begann

Was schön und erhaben, was wahr ist und recht
das kann er nicht leiden, das findet er schlecht
so ganz, wie er selbst ist, so kläglich, gemein
hausbacken und ledern soll alles auch sein

Solange der Philister regieret das Land
ist jeglicher Fortschritt daraus wie verbannt
denn dieses erbärmliche feige Geschlecht
das kennet nicht Ehre, nicht Tugend und Recht

Du Sklav der Gewohnheit, du Knecht der Gewalt
käme dein Simson, o käm er doch Bald
Du Deutscher Philister, du gräßlichste Qual
o holte der Teufel dich endlich einmal

Doch leider hat Beelzebub keinen Geschmack
an unsern Philistern, dem lumpigen Pack
und wollten sie selber hinein in sein Haus
so schmiß der die Kerle zum Tempel hinaus

 Text: Hoffmann von Fallersleben – 8. Juni 1843

Roter Teppich für den Diktator: Wahnsinn der Woche 39/2018

Diesmal ist die Aussage meiner aufklärerischen Twitter-Wochenschau eine versöhnliche. Wir müssen uns auf unsere gemeinsamen Werte besinnen, wo wir uns auch auf dem politischen Spektrum verorten mögen.

Dazu zählt unsere gemeinsame Ablehnung der Diktatur und unser Eintreten für Freiheit und Demokratie. Die nützlichen Idioten, die dem Diktator Erdogan in Deutschland den roten Teppich ausgerollt und eine große Moschee für ihn gebaut haben… Oh, Moment!

Wir müssen uns auf unsere gemeinsamen Werte besinnen wie auf den Grundsatz der Unschuldsvermutung vor einem rechtskräftigen Urteil. Den lassen Linke nämlich für den US-amerikanischen Juristen Brett Kavanaugh nicht gelten. Ach, versöhnliche Wochenschau, versöhnlich, in Ordnung!

Gemeinsame Werte wie die Unabhängigkeit der Wissenschaft. Der linksgrüne Historikertag hat sie nämlich hinter sich gelassen und Parteitag gespielt…

Na gut. Dann wird es eben keine versöhnliche Wochenschau. Weiterlesen „Roter Teppich für den Diktator: Wahnsinn der Woche 39/2018“