Wie wir die globale Erwärmung aufhalten können

Durch Atomkraft. Eine weltweite Umstellung der Energieversorgung auf Atomkraft würde ausreichen, um alle Klimaziele zu erreichen. Wir brauchen keine E-Autos, wir müssen nicht darauf achten, was wir essen, was wir einkaufen, wie wir wohnen, ob wir Kinder zeugen, all dies ist unnötig. Wir können weiterhin in einer freien, hochindustrialisierten Gesellschaft existieren und dabei der globalen Erwärmung Einhalt gebieten. Wir müssen unser individuelles Leben und unsere Gesellschaftsordnung nicht ändern.

Das ist die entscheidende – für einige unbequeme – Tatsache. Warum wollen manche nicht, dass wir sie erfahren? Weiterlesen „Wie wir die globale Erwärmung aufhalten können“

Führt der Libertarismus zum Relativismus?

Ich weiß, ich soll endlich meinen Artikel über die Willensfreiheit schreiben. Er wird bestimmt irgendwann vollendet … Bis dahin ist das Ding frei, keine Sorge. Wer besonders neugierig ist, darf einen Blick in das Buch „The Illusion of Determinismus. Why Free Will is Real and Causal“ von Edwin A. Locke werfen. Ich stimme ihm grundlegend zu.

Zunächst eine Überlegung zum Libertarismus. Historisch betrachtet fällt auf, dass Regierungen nie lediglich die Grundrechte ihrer Bürger geschützt, sondern immer „mehr“ (und somit weniger) getan haben. Zusammengefasst könnte man vielleicht sagen, dass die den Bürgern eine normative Orientierung gegeben haben, die mit den Vorstellungen der Bürger in Wechselwirkung stand. Weiterlesen „Führt der Libertarismus zum Relativismus?“