Die Netflix-Horrorserie „Stranger Things“ hat den Song „Running Up That Hill“ von Kate Bush wieder populär gemacht. Er erreichte 2022 bessere Chartplatzierungen als im Jahr der Erstveröffentlichung 1985. Auf YouTube sind unzählige Coverversionen aufgetaucht. In einem Video mit über 1,4 Millionen Aufrufen erzählt der Musiker und YouTuber Rick Beato, wie seine „Frau und Kinder“ die Serie ansahen und so auf den Song gestoßen waren. Was an alldem seltsam ist? Ihr erfahrt es gleich.
Weiterlesen „„Stranger Things“: Splatter ist jetzt Familienunterhaltung“Monat: Juli 2022
Der Winter kommt
27.11.2014: 39 Prozent der Bundesbürger sind dafür, die Aufnahme der ukrainischen Halbinsel Krim in die Russische Föderation anzuerkennen. (Umfrage von Infratest dimap via t-online.de)
15.06.2022: „Nur 66 Prozent der Bundesbürger machen laut einer Umfrage des European Council on Foreign Relations (ECFR) Russland für den Ukraine-Krieg verantwortlich.“ (Umfrage des European Council on Foreign Relations via RND.de)
28.07.2022: 22 Prozent der Deutschen meint, dass Deutschland die Ukraine angesichts hoher Energiepreise nicht mehr unterstützen sollte. (ZDF Politbarometer)
Deutschland hat mit dem Diktator jahrzehntelang gehandelt, sich sogar von ihm abhängig gemacht. Wir wussten, wer er ist, dass er seine politischen Gegner ermorden lässt, Angriffskriege führt und Territorien annektiert. Wir haben es trotzdem getan. Jetzt bald bekommen wir die Rechnung für unseren Teufelspakt.
Die Frage ist nur, warum ich auch darunter leiden muss. Ich habe jahrzehntelang den wirtschaftlichen Boykott von Diktaturen bis hin zum Krieg gegen sie befürwortet. Ich meinte schon zur Zeit des Irakkriegs, dass Deutschland endlich seinen Nato-Beitrag zahlen muss. Es ist eine so simple Einsicht, dass Diktaturen schlecht sind. Diktaturen böse. Ganz einfach. Ausgerechnet Deutschland will es nicht begreifen.
Nun, dann erfrieren wir eben, wenn Gas und Strom ausgehen. Vielleicht begreift Deutschland es dann.