Und zwar im Alleingang! Aber ihr dürft gerne mitmachen.
Ich hatte ein kleines Gespräch mit „Hartes Geld“ auf Twitter, der jüngst deutschlandweite Berühmtheit (oder Berüchtigtheit) erlangte. Der Vorsitzende des Bundestags-Rechtsausschusses Brandner (AfD) retweetete nämlich einen seiner Tweets mit Bezug zum Anschlag in Halle, der als antisemitisch empfunden wurde. Ich glaube zwar nicht, dass er antisemitisch gemeint war (Ergänzung: Der Tweet! Der Anschlag war natürlich antisemitisch motiviert!), allerdings habe ich trotzdem keine hohe Meinung von diesem oder den anderen Tweets von „Hartes Geld“. Wir kommen beide aus einer libertären Tradition und das war die Grundlage unserer Unterhaltung. Ich fragte mich, wie er vom Libertarismus dort landen konnte, wo er jetzt ist.
Zum ersten Mal ist außerdem das Unglaubliche geschehen: Ich konnte eine lange philosophische Debatte auf hohem Niveau mit jemandem auf Twitter führen. Obendrein ging es um Epistemologie, eines der schwierigsten Teilgebiete der Philosophie. Und niemand hat irgendwen „Hitler“ genannt.
Ferner habe ich mich mit der Uni Hamburg wegen des Umgangs mit Bernd Lucke angelegt, mit dem Bundesumweltministerium wegen dessen Aufforderung in Richtung Schweiz, die Atomkraftwerke stillzulegen und bei meinem Streit mit Ungleichheits-Feministen steht es ungefähr 90:1 gegen mich (habe ihn also gewonnen, da die Gegenseite nicht diskutiert, sondern nur auf Buttons klickt). Ich sollte noch mal darauf hinweisen, dass ich mit „Feministen“ keine Leute meine, die gleiche Rechte für Frauen fordern. Frauen sollen natürlich gleiche Rechte haben und die haben sie auch. Ein Problem habe ich vielmehr mit Privilegien, die moderne Feministen inzwischen fordern.
Ich war zudem mit Susanne Baumstark, einer Bloggerin und Leserin meines Blogs, bei der Debatte „Haltung zeigen oder selber denken?“ zwischen Matthias Politycki und Dr. Carsten Brosda. Die fand ich super und schreibe hier ein paar Zeilen dazu.
Es gibt übrigens eine weitere Möglichkeit, mich in freier Wildbahn anzutreffen. Und mir ganz persönlich alles über die Tamponsteuer zu erzählen. Oder wie sehr Lucke es verdient habe, von der Antifa und seinen Studenten angeschrien und geschubst zu werden. Weiterlesen →