Monat: Juni 2011
Frauen, Studenten und der Glaube
Ein Leser (ein liberaler Ökonom) hat mir zwei Fragen geschickt, die ich hier gerne beantworten würde. Weiterlesen „Frauen, Studenten und der Glaube“
Göttliche Vorsehung in Oliver Twist und Harry Potter
Im Folgenden werfe ich einen näheren Blick auf göttliche Vorsehung in Charles Dickens‘ Roman Oliver Twist und in J.K. Rowlings Harry Potter.
Gibt es eine Art des Schicksals, das wünschenswert ist? Ein Schicksal, das nicht zum Fatalismus führt, sondern zu guten Taten anspornt?
Weiterlesen „Göttliche Vorsehung in Oliver Twist und Harry Potter“
Jetzt kriegt euch mal wieder ein
Ein gewisser Christian dreht einigermaßen am Rad wegen den totalitären Dingen, dich ich über eine Einschränkung des Drogenverkaufs/-besitzes geschrieben habe. Wie schon gesagt, werde ich mich erst näher darüber informieren, bevor ich eine Entscheidung treffe. Weiterlesen „Jetzt kriegt euch mal wieder ein“
Irak, Religion, Drogen
Ich wurde darauf hingewiesen, dass Peter Hitchens unsinnige Meinungen hat über den Irak-Krieg und über das Christentum. Ja, das weiß ich bereits. Aber das sagt gar nichts über seine anderen Positionen. Weiterlesen „Irak, Religion, Drogen“
Johann Heinrich Füssli hat noch andere Bilder gemalt

Ja, ich weiß. Es wird für viele ein großer Schock sein. Aber Johann Heinrich Füssli ist nicht nur der Urheber seines bekanntesten Werkes, Nachtmahr (Albtraum), sondern auch der Maler von anderen Bildern. Weiterlesen „Johann Heinrich Füssli hat noch andere Bilder gemalt“
Ayn Rand über Religion, Gewalt und Israel
Objektivismus – der einzige Kult, den ich mag. Sich diese Ayn-Rand-Videos anzusehen ist so, als würde man sich die Propaganda im Videospiel Bioshock reinziehen (die auf Rand basiert, insofern kein Wunder). Es macht also viel Spaß und ist sehr aufschlussreich.
Ayn Rands Meinung über den Nahostkonflikt: Weiterlesen „Ayn Rand über Religion, Gewalt und Israel“
Geschenk von Gott: Amazons Kindle
Gut, ein Geschenk war er nicht, aber 139 Euro ist recht günstig im Vergleich zu anderen eReadern. Und man spart insgesamt eine Unmenge Geld.
Nach ein paar Wochen hat sich der Kindle bereits mehr als ausgezahlt für mich, da Klassiker alle kostenfrei sind und andere Bücher de facto weniger kosten (jedenfalls diejenigen, die mich interessieren). EReader, darunter führend der Kindle, sind die Zukunft. Weiterlesen „Geschenk von Gott: Amazons Kindle“
Macbeth und der Hausdrache

Wohin führt es, wenn Mann und Frau weder gleichberechtigte Partner sind, noch die Frau gegenüber dem Mann gehorsam ist?
Diese Frage hat sich William Shakespeare gestellt und hier ist seine Antwort. Weiterlesen „Macbeth und der Hausdrache“
Der hirnlose Mensch
Rolf Degen hat mich auf einen Artikel namens „Der gottlose Mensch“ in Focus Ausgabe 25/2011 aufmerksam gemacht. Der Wiener Psychoanalytiker Raphael M. Bonelli pathologisiert darin Religionskritiker mit den „Methoden“ seiner Pseudowissenschaft. Das kann ich mit Psychoanalytikern auch machen. Weiterlesen „Der hirnlose Mensch“
Ausgleichende Gerechtigkeit?
Pat Condell beschwert sich mal wieder über die Respektlosigkeit, die der Islam gegenüber Frauen an den Tag legt. Aber ich bin da auf eine meiner genialen Ideen gekommen… Weiterlesen „Ausgleichende Gerechtigkeit?“
Gelöster Feierabendterrorismus
Die S21-Demonstranten gibt es noch, obwohl ich schon mehrmals gegen sie anbloggte. Erstaunlich. Auf jeden Fall haben einige von ihnen bei der letzten Demo neun Polizisten verletzt, einen davon schwer, und obendrein erlitten acht weitere Polizisten ein Knalltrauma wegen selbstgebauten TNT-Böllern, die Demonstranten in die Polizeikette warfen. Weiterlesen „Gelöster Feierabendterrorismus“
Die Welt zerfällt in Sekten
In dem Beitrag Euer Unsinn ist mir egal habe ich mein Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht, dass es keine Kaffeehäuser/Salons mehr gibt, in dem sich die Öffentlichkeit über kulturelle und politischen Themen informiert und ausstauscht. „Jetzt gibt es fast nur noch Kulte, deren Mitglieder sich gegenseitig zustimmen, und Leute, die sich für gar nichts interessieren“, so mein pessimistisches Fazit.
In der Tat gibt es zwei Trends, die sich ergänzen: Erstens haben religiöse Gemeinschaften mehr Kinder, je strenger sie sind. Dies führt zu einer Zunahme fundamentalistischer Sekten weltweit. Kulturell kann dieser Trend nach aktueller Einschätzung von Soziologen und Religionswissenschaftlern nicht gestoppt werden. Zweitens nutzen die Leute das Internet dazu, sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun und abweichende Informationen auszublenden.
Über das Thema hatte ich eine Facebook-Diskussion mit Jörg Wipplinger, der eine Zukunftsprognose aus der Debatte gebastelt und sie im Videoformat veröffentlicht hat:
http://diewahrheit.at/video/zukunft-der-information2020
Ich empfehle auch die anderen Videos von seinem Magazin „Die Wahrheit“. Jörg ist einer dieser „echten Philosophen“, von denen im letzten Beitrag die Rede war. Wenn ihr ihm eine Liebeserklärung schicken wollt, könnt ihr das im Kommentarbereich von „Die Wahrheit“ tun.
Euer Unsinn ist mir egal
Willkürlich zusammengeworfene Ideen ergeben Ideologien, an deren Inhalte Mitglieder einer Gruppe zu glauben haben. Immer wieder schreiben mir Leser, warum ich denn nicht mit den anderen Ideen zustimme, die ihre Gruppe teilt, obwohl ich doch mit einer wichtigen oder mehreren Inhalten ihres Weltbildes übereinstimme.
Weil ich einen philosophischen Zugang zur Welt habe. Ich akzeptiere alles, wofür mir die Argumente, Belege und Logik überzeugend erscheinen, bis ich etwas Überzeugenderes höre. Was ich denke, denke ich nicht darum, weil irgendwelche ideologischen Gruppen auch so etwas denken. Weiterlesen „Euer Unsinn ist mir egal“
Verraten wir unsere eigenen Werte?
Als Reaktion auf meine Infragestellung der unbedingten Angemessenheit sogenannter „angemessener“ Reaktionen auf terroristische Angriffe hat mich ein Kritiker an die folgenden Worte Leon de Winters erinnert:
Das ist das eigentliche Dilemma, dass Israel könnte, aber weil Israel Israel ist, kann es diese Mittel und Möglichkeiten nicht anwenden und einsetzen. Manchmal erscheinen die Vergeltungsaktionen als zu groß, in Wahrheit sind sie klein im Verhältnis zu den Möglichkeiten, die Israel hätte. Weiterlesen „Verraten wir unsere eigenen Werte?“